Weihnachtsmarkt in Selmsdorf
Gemeinsam mit unseren Partnern den Line-Dancern aus Selmsdorf verkauften wir am vergangenen Wochenende heiße Getränke, Steaks und Thüringer Bratwurst auf dem Selmsdorfer Weihnachtsmarkt.
Gemeinsam mit unseren Partnern den Line-Dancern aus Selmsdorf verkauften wir am vergangenen Wochenende heiße Getränke, Steaks und Thüringer Bratwurst auf dem Selmsdorfer Weihnachtsmarkt.
Schwerpunkt Europa
EU-Newsletter Nr. 03/2012 vom 14. Dezember 2012
3. EU-Gesprächskreis Bevölkerungsschutz des BMI
Motorräder: Neue Sicherheitsanforderungen
Der Rat der Europäischen Union hat eine Richtlinie verabschiedet, die neue Sicherheitsanforderungen und Anforderungen an den Umweltschutz für Motorräder und andere Fahrzeuge der Klasse L (Mopeds, Quads, etc.) stellt. Die Richtlinie soll die Sicherheitsanforderungen für diese Fahrzeuge erhöhen, die Luftverschmutzung verringern und die bestehende Gesetzgebung vereinfachen. Die neuen Bestimmungen sollen zum erklärten Ziel der
EU beitragen, die Anzahl der der Verunfallten bei Verkehrsunfällen bis 2020 zu halbieren. Neue Motorräder mit mehr als 125cc müssen demnach mit einem Antiblockiersystem
Der Kreisfeuerwehrverband NWM konnte wie im vergangenem Jahr schon, durch Unterstützung des Wonnemar in Wismar, Rabattcoupons für die Feuerwehr-und Jugendfeuerwehrkameraden für das Wonnemar Spaßbad in Wismar bekommen.
Weiterlesen: Wonnemar spendiert Rabattcoupons für die Feuerwehren
Flaming Stars überraschten Wohngruppe der Diakonie
Pünktlich zum Nikolaustag waren Peter und Andreas mit vielen Geschenken bei der Diakonie am Lindengang in Grevesmühlen. Konkret war es eine Wii Spielkonsole mit verschiedenen Spielen. Natürlich waren auch Süßigkeiten und andere kleine Überraschungen dabei.
Gemeinsam mit dem Kreisfeuerwehrverband NWM waren die Fläming Stars zum 10. AOK-XXL-Tag am 7. November 2012 in der Wismarer Sporthalle präsent.
Mit einem Stand zum Thema Mitgliederwerbung und Brandschutzerziehung begeisterten sie viele Jugendliche aus dem gesamten Landkreis NWM.
Besonders begehrt war das Tragen der Atemschutzausrüstung und die Präventionsarbeit mit der Komabrille, die einen Promillewert von 0,8 Promille imitiert.
Viele Fragen zum Thema Motorradfahren und Feuerwehr konnten wir erläutern.
Die Jugendlichen wünschten sich, uns im nächsten Jahr wiederzutreffen.